Startseite

Aktuelles der Freiwilligen Feuerwehr Habichtswald-Ehlen und dem Verein Freiwillige Feuerwehr Habichtswald-Ehlen e. V.

05.09.2023

Katastrophenschutzübung erfolgreich gemeistert

Am vergangen Samstag führte der Katastrophenschutzzug des Landkreises Kassel 10/12 mit den Feuerwehren der Stadt Zierenberg sowie der Gemeinde Habichtswald und der Feuerwehr Wolfhagen sowie dem DRK Zierenberg eine erfolgreiche Einsatzübung zum Thema Vegetationsbrand durch. 

Ort der Übung war ein Feld in der Gemarkung Zierenberg zwischen Rangen und Laar.  Die Übung diente der Optimierung der Koordination und dem Zusammenspiel der Kräfte im Einsatz. Alle beteiligten Einheiten zeigten hervorragende Zusammenarbeit und Effizienz bei der Bewältigung der gestellten Aufgabe. 

Als Gast konnte Heinz Behr (1. Stadtverordneter der Stadt Zierenberg) sich von der Schlagkräftigkeit des Katastrophenschutzzuges überzeugen.

Ein großer Dank gilt dem DRK für die hervorragende Verpflegung im Anschluss an die Übung sowie allen Organisatoren und Mitwirkenden! 


20.07.2023

Jannis Rudolph besteht Truppmannausbildung 2

Jannis Rudolph absolvierte erfolgreich die Abschlussprüfung der Truppmannausbildung 2, die am vergangenen Dienstag im Rahmen des Übungsdienstes der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Habichtswald Ehlen stattfand. In dieser Prüfung, abgenommen durch Pascal Kumpies (Gemeindebrandinspektor Habichtswald), musste er als Angriffstruppmann zusammen mit seinem Angriffstruppführer unter Atemschutz eine Menschenrettung in einem verrauchten Gebäudeteil durchführen. Dabei konnte er seine gelernten Fähigkeiten und Kenntnisse aus verschiedenen Themengebieten wie dem Löschangriff, der technischen Hilfeleistung und Erste Hilfe anwenden. Nach der praktischen Aufgabe folgte eine Fragerunde, um das Grundwissen abzuprüfen.

Die Truppmannausbildung Teil 2 stellt einen wichtigen Schritt in Jannis Rudolphs Ausbildung dar. Die zweijährige Ausbildung baut auf den erworbenen Kenntnissen der Truppmannausbildung Teil 1 auf und umfasst eine Mindestausbildungszeit von 80 Stunden auf Standortebene. Die Truppmannausbildung Teil 2 legt den Grundstein für alle weiteren Lehrgänge und bildet eine solide Basis für Jannis Rudolphs zukünftige Tätigkeiten bei der Feuerwehr.

Jannis Rudolph äußerte sich erfreut über seinen Erfolg bei der Truppmannausbildung. Er freut sich darauf, das Gelernte in zukünftigen Lehrgängen und Einsätzen anwenden zu können.

Nach Abschluss der Ausbildung stehen ihm nun weitere Möglichkeiten offen, sich im Bereich der Feuerwehr weiterzubilden. Er kann weitere Lehrgänge absolvieren und auf diese Weise sein Fachwissen und seine Fähigkeiten ausbauen.

Herzlichen Glückwunsch zur bestanden Prüfung, Jannis!


13.06.2023

Der Vereinsring Ehlen lädt zur Sommersause ein und wir sind auch dabei…

Wir freuen uns auf Euch!


02.06.2023

Aktueller Hinweis 

Hydrantenschilder sind ein wichtiges Hilfsmittel für die Feuerwehr. Brennt es, sucht die Feuerwehr den nächstgelegensten Hydranten. Die Hinweisschilder zeigen, wo genau der zu finden ist, da die Hydranten – gerade im Dunkeln – nicht immer zu erkennen sind. 

In Ehlen treiben sich seit einiger Zeit ein paar Sprayer herum, die neben privaten Zäunen, den Gullideckeln der Gemeinde nun auch die Hydrantenschilder besprühen. Sie meinen, so ein Hinweisschild sei unwichtig. Leider interessiert sie weder die eigene noch die Sicherheit der anderen Bürger der Gemeinde! 

 

Wenn es nun brennt und wir den Hydranten nicht finden, geht kostbare Zeit verloren und womöglich sind Menschenleben in Gefahr!! 

 

Wir fordern die unbekannten Täter auf, diese Schandtaten zu unterlassen und damit der Sicherheit der Anwohner von Habichtswald beizutragen. 

 

Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger die Augen offen zu halten. Es handelt sich hierbei um eine Straftat. Jedes Vergehen wird zur Anzeige gebracht. 


01.06.2023

Aktuelles aus der Alters- und Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Habichtswald-Ehlen

Heute stand ein Treffen der Alters- und Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Habichtswald auf dem Programm. Pünktlich um 12:00 Uhr ging es los zu einem gemeinsamen Mittagessen im Bergpark Restaurant „Neue Drusel“. Anschließend stand die Besichtigung eines Wahrzeichens von Kassel auf dem Agenda: Der Herkules.

Einer der Teilnehmer meinte: „Hier war ich schon 40 Jahre nicht mehr!“ Ein gelungener Ausflug und die Gruppe freut sich bereits auf den nächsten. Jeden 1. Donnerstag im Monat treffen sich die Kameraden und Kameradinnen im Feuerwehrhaus zu immer wechselnden Aktionen.

Das nächste Treffen findet am 06.07.2023 statt.